unsere leistungen

Architektur und Design

Ohne das Innen zu kennen, bewertet man es durch das Außen.

Deshalb ist für uns ein gutes und zeitliches Design, neben Funktionalität und Nachhaltigkeit eines der Kernthemen in jedem Projekt. Und durch das Design wird nicht nur die äußere Ausstrahlung definiert, sondern auch die Akzeptanz des Gebäudes durch das Umfeld. 

Nachhaltige Architektur versteht, dass Ressourcen nicht endlos und freie Flächen nicht beliebig sein können. Der behutsame Umgang mit Baumaterialien und Energie sind ein integraler Planungsansatz, um ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig zu bauen. Dabei beschäftigen wir uns mit der Nutzung erneuerbarer Energien, Passivhausstandard, Verwendung regenerativer Materialien oder flächensparendes Bauen. 

Projektentwicklung

Ein Projekt soll nicht nur gut aussehen und sich in seine Lage optisch gut integrieren. Ein Projekt ist auch immer eine Investition in die Zukunft, in unsere Gesellschaft, etwas das eine langfristige Betrachtung braucht.   

Zusammen mit unseren Kunden entwickeln und realisieren wir Projekte von der ersten Idee, über die Suche nach dem richtigen Mikrostandort, der ersten Entwurfsplanung, der Verbesserung der sozialen Infrastruktur des Standorts bis hin zur Begleitung bei Behördengängen, Finanzierungsanfragen und natürlich der Projektrealisierung in Form der Baubetreuung. 

Projektmanagement und Überwachung

Es gibt viele Faktoren die in einem jeden Projekt und speziell bei der Baudurchführung zusammenspielen müssen. 

Die Leistungsphase der Objektüberwachung – Bauüberwachung und Dokumentation oder auch kurz Bauleitung umfasst knapp ein Drittel der Honorarkosten. Dem entsprechend ist dieser Part sehr komplex, vielfältig und zeitaufwendig.   Während der Überwachung der Bauausführung, werden die tätigen Baubetriebe und Unternehmen auf die Einhaltung der Baugenehmigung und der Baupläne sowie der Leistungsverzeichnisse (Ausschreibung) kontrolliert und überwacht. So gehören unter anderem zu den Aufgaben die Aufstellung und Überwachung eines Bauzeitenplans bei regelmäßiger Aktualisierung, die Koordination und Überwachung der fachlich beteiligten Unternehmen am Bau; Abstimmungsgespräche zur Bauausführung und Bemusterungen mit dem Bauherrn; Kostenkontrolle durch Überprüfen der Leistungsabrechnung oder auch die Rechnungsprüfung sowie Kostenfeststellung. 

Concept Development & Cradle 2 cradle

Bauen verändert sich und Technologie wird diese Veränderung noch viel schneller machen.